https://columba-neef-realschule.de/schulleben/aktuelles/133-columba-neef-realschule-mit-berufswahlsiegel-re-re-zertifizert#sigProId587afb09b1
Fotos: Fabian Stoffers und Schule
Am Ende des Schuljahres wurde die Columba-Neef-Realschule in Landau an der Isar wieder mit dem Berufswahl-SIEGEL ausgezeichnet. 27 Schulen aller Schularten haben sich beworben, 20 davon durften in Landau die Auszeichnung entgegen. „Die Teilnahme der Schulen am Berufswahl-SIEGEL ist eine Bestätigung, mit der Berufsorientierung auf dem richtigen Weg zu sein.“, sagte Stefanie Hilligweg, Leiterin Berufswahl-SIEGEL Bayern im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. in ihrer Begrüßung.
Die Staatssekretärin im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus Anna Stolz, die in diesem Jahr als eine der Ehrengäste der Verleihung auch das Grußwort hielt, ist von der Bedeutsamkeit des Projektes überzeugt: „Die Entscheidung für einen Ausbildungsplatz, ein Studium oder ein duales Studium ist eine der zentralen Weichenstellungen im Leben unserer Schülerinnen und Schüler. Deswegen ist es wichtig, dass sie frühzeitig anfangen, sich damit zu beschäfti- gen, welcher Beruf am besten zu den eigenen Interessen, Fähigkeiten und Talenten passt, und dass wir sie dabei an unseren Schulen bestmöglich unterstützen. Wir haben deswegen die Berufs- und Studienorientierung fest in unseren bayerischen Lehrplänen verankert. Die heute ausgezeichneten Schulen gemeinsam mit ihren externen Partnern leisten hier Hervorragendes. Ich freue mich sehr, dass ihre wertvolle Arbeit durch das Berufswahl-SIEGEL besondere Würdigung erfährt und gratuliere herzlich zu diesem Erfolg!“
Zur Zertifizierung unterzog die Columba-Neef-Realschule - wie alle anderen Schulen auch - ihr Berufsorientierungskonzept freiwillig einem „Check“ durch ein externes Gremium und stellte sich den Fragen und Anregungen außerschulischer Experten. Dies geschah in einem Audit an der Schule, bei dem sich die Jury ein Bild von der konkreten Umsetzung der im Konzept schriftlich niedergelegten Lernangebote machte.
Dabei überzeugte die Schule und so erhielten Schulleiterin Beatrix Kröninger, die n.a. für die Berufsorientierung zuständigen Lehrkräfte Cornelia Kasper und Alfred Kaiser sowie die Schülerinnen Nadine Härtl und Iris Leuzinger – im Beisein des Ministerialbeauftragen für Realschule in Niederbayern, Herrn Bernhard Aschenbrenner, - aus den Händen von Staatssekretärin Anna Stolz bereits zum dritten Mal das begehrte Schild. In ihrer Laudation wurde der Columba-Neef-Realchule bestätigt, in vorbildlicher Weise herausragende Projekte und Maßnahmen zur Studien- und Berufsorientierung anzubieten und ihren Schülerinnen neue Perspektiven für die Zukunft zu eröffnen und sie in ihren Entscheidungen zu bestärken. So werden die Mädchen bestens auf den Übergang ins Arbeitsleben vorbereitet.
Dass dies nicht nur leere Worte sind, bewiesen die mitgekommenen Schülerinnen Nadine Härtl und Iris Leuzinger in Landau, indem sie eine Disskussionsrunde mit den Ehrengästen aus Politik und Wirtschaft moderierten und diese selbständig und souverän durchführten. Ein weiterer Beweis dafür, dass die Schülerinnen der Realschule auf allen Gebieten „ihre Frau“ stehen.
Das Projekt Berufswahl-SIEGEL wird regional mit wichtigen Entscheidungsträgern umgesetzt. Die Trägerschaft hat das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. übernommen. Das Projekt wird durch die Interessengemeinschaft Selbständiger, Unternehmer und freiberuflich Tätiger e. V., dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie sowie der Arconic Foundation gefördert. Weitere Partner im Projekt sind die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit und die Bildungsregion A3.