• icon telefon08542/3326
  • icon mail
  • icon anfahrt
  • icon loginLogin
  • icon impressionenRundgang
  • icon homeschwarz
  • icon mail
  • icon login
  • icon telefon08542/3326
logo
logo mint klein
  • Startseite
  • Schulfamilie
    • Schülerinnen
    • Elternbeirat
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Förderverein
  • Schulprofil
    • Religiöses Leben
    • Wahlpflichtfächer
    • MINT-Angebot
    • Wahlfächer
    • Berufsorientierung
    • Compassion
  • Ganztagsangebot
    • Gebundene Ganztagsschule
    • Offene Ganztagsbetreuung
    • Mittagsverpflegung
  • Schulleben
    • Virtueller Rundgang
    • Aktuelles
    • SMV
    • Tutoren
    • Schulsanitätsdienst
    • Projekte
  • Schulkleidung
    • Konzept
    • Kollektion
    • Regeln
  • Information
    • Übertritt
    • Termine
    • Beratung
    • Busfahrpläne
    • Login
    • E S I S
Startseite > Schulleben > Aktuelles > Glückwunsch an unsere 57 Absolventinnen 2019/2020

Glückwunsch an unsere 57 Absolventinnen 2019/2020

Vilshofener Anzeiger vom 25. Juli 2020
von Helmuth Rücker

"Ihr könnt alles erreichen, wenn ihr es nur wollt"

Den 57 Absolventinnen der Columba-Neef-Realschule wurde Mut zugesprochen, das Leben mutig anzugehen – Zwei Feiern
Abschluss8 3

Abschluss8 4
Die beiden Abschlussklassen der Columba-Neef-Realschule in Neustift holten sich während ihrer sechs Jahre an der Schule einen Titel nach dem anderen im Schultanzen. Im vorigen Jahr hatten sie – wie es Tradition bei den Abschlussfeiern ist – die damaligen 10. Klassen mit einem Theaterstück unterhalten. Und jetzt, wo sie an der Reihe waren – Corona! Kein Theater, kein Tanz, keine gemeinsame Feier, keine Ehrengäste mit Grußworten.

Letzteres werden die 57 Mädchen nicht vermisst haben, schließlich gab es die Reden in schriftlicher Form in den Mappen mit den Zeugnissen. Und so schlimm war es auch nicht, dass es kein Theater gab, denn Lehrer wie Schülerinnen haben sich trotzdem ins Zeug gelegt, damit es was zu sehen, zu hören und zu lachen gab.

Das Programm war eine bunte Mischung aus Bildern der sechsjährigen Realschulzeit, aus Symbolbildern passend zur symbolischen Rede der Schulleiterin, aus Selbstironie der Lehrer, aus Gesang und Sketchen. Schmerzhaft war nur, dass es kein Abschlussfest mit Sekt und Umarmungen gab. Einige Cliquen haben sich alternativ am Abend privat getroffen.

Schulleiterin Beatrix Kröninger verglich die Schullaufbahn mit einer Bergtour. Gipfel um Gipfel seien erklommen worden. Sie zeigte gleich mal das Matterhorn. Dieses wurde 1871 von Lucy Walker im Flanellrock erklommen, der ersten Frau auf dem Gipfel. Kröninger forderte die Mädchen auf, aufzubrechen und neue Wege zu gehen, Gipfel zu besteigen.

Strenge Auflagen für die Feier

"Es lief während eurer sechsjährigen Gipfeltour alles wunderbar, auch wenn das letzte Stück unter schwierigsten Bedingungen erfolgte", sagte Kröninger. "Ihr wart’s etwas Besonderes, ihr habt früh Verantwortung übernommen", lobt sie. Sie sollten sich nun aufmachen zur Bergwanderung des Lebens. So wie Lucy Walker es geschafft habe, "könnt auch ihr alles erreichen, wenn ihr es nur wollt."

Die Auflagen für die Feier waren streng. Da die Turnhalle nicht genug Platz bietet, konnten keine Ehrengäste kommen, weder Bürgermeister noch Elternbeirat. Die Schülerinnen saßen mit ihren Angehörigen/Eltern an Tischen, die namentlich zugeordnet waren. Damit es kein Hin- und Herlaufen gab, durfte nur ein Lehrer (und die Presse) Fotos machen.

Stimmung kam trotzdem auf, in der zweiten Runde noch mehr als am Morgen. Selbstbewusst präsentierte sich Lehrer Alfred Kaiser als Schwarm der Mädchen – bis Andreas Karl kam (von der 10a zum angeblich besten Mathelehrer der Welt gekürt). Schließlich outeten sie sich noch als Fußballfans von 1860 und Bayern. Die Mädchen johlten. Bei einem der erlebnisreichen Ausflüge hatten die Mädchen ein Musical besuchen wollen. Das wäre beinahe schief gegangen, da einige der jungen Damen mit der Garderobe nicht fertig geworden waren. Sie hatten – in einem lustigen Sketch gespielt – einfach keine Steckdose für Fön und Glätteisen gefunden.

Wegen Corona strikte Trennung zwischen Kloster und Schule

Die zwischendurch von Larissa Höng und Annalena Gerl (beide 9a) gesungenen Lieder gingen unter die Haut. Begonnen hatte die Feier in der gekonnt geschmückten Turnhalle mit ein paar religiösen Gedanken. Darum nahm sich Schwester Dagmar an, die erstmals seit der Coronazeit das Kloster verließ und in die Schule kam. Um jegliche Gefahr auszuschließen, war seit dem Corona-Ausbruch strickt zwischen Kloster und Schule getrennt worden. Die fröhliche Schwester, die im Januar 75 wird, hatte in den 10. Klassen Religion gegeben. "Die Mädchen sind mir ja so ans Herz gewachsen", meinte sie. Es wurde um eine gute Zukunft gebetet. "Herr, wir brauchen deinen Segen für den Aufbruch", sprach Sr. Dagmar. "Seid gesegnet", rief sie den Absolventinnen zu.

Die jungen Damen, von denen manche sichtlich mit den hohen Absätzen ihrer Schuhe zu kämpfen hatten, bedankten sich mit individuellen Geschenken bei den Lehrern dafür, "dass ihr uns erfolgreich zum Ziel geführt habt". Dem gesamten Lehrerkollegium übergab die 10 a einen Lebensbaum und einen Apfelbaum zum Einpflanzen. Die 10 b komplettierte das Geschenk mit einer Bank, damit sich die Lehrerinnen und Lehrer in den Schatten des Apfelbaums setzen können.

Fotos: Schule

  • Click to enlarge image Abschluss1.JPG
  • Click to enlarge image Abschluss2.JPG
  • Click to enlarge image Abschluss3-2.JPG
  • Click to enlarge image Abschluss3.JPG
  • Click to enlarge image Abschluss4.JPG
  • Click to enlarge image Abschluss5.JPG
  • Click to enlarge image Abschluss6.JPG
  • Click to enlarge image Abschluss7.JPG
  • Click to enlarge image Abschluss8-2.JPG
  • Click to enlarge image Abschluss8-3.JPG
  • Click to enlarge image Abschluss8-4.JPG
  • Click to enlarge image Abschluss8.JPG
  • Click to enlarge image Abschluss9.JPG
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://columba-neef-realschule.de/schulleben/aktuelles/190-die-gesamte-schulfamilie-gratuliert-unseren-57-absolventinnen-ganz-herzlich#sigProIdc53ca62290


  • Virtueller Rundgang
  • Aktuelles
  • SMV
  • Tutoren
  • Schulsanitätsdienst
  • Projekte
  • Sie interessieren sich für unsere Schule? Hier finden Sie wichtige Infos zum Übertritt 22.01.2021
  • Wer macht mit bei unseren Schul-Challenges? 14.01.2021
  • Informationen zum Unterricht im neuen Jahr 2021 12.01.2021
  • Gemeinsame Kunstaktion aller Schülerinnen 18.12.2020
  • Weihnachtliches Krippenspiel und Winterwanderung trotz Corona 17.12.2020
  • Facebook
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
SEIDL Marketing & Werbung - Werbeagentur, Webdesign Georg Seidl