60 Absolventinnen der Columba-Neef-Realschule erhielten die Zeugnisse
Die Absolventinnen der Columba-Neef-Realschule Neustift können sich und ihre Leistungen sehen lassen. Alle 60 Schülerinnen haben die Abschlussprüfungen bestanden und die Mittlere Reife erlangt. 28 von ihnen haben im Zeugnis eine Eins vor dem Komma, 16 von diesen sind besser als 1,5 und wurden bei der Abschlussfeier für ihre besonders guten Leistungen mit Buchpreisen ausgezeichnet.
https://columba-neef-realschule.de/schulleben/aktuelles/325-zieht-euere-%E2%80%9Esiebenmeilenstiefel%E2%80%9C-an%E2%80%9C,-geht-los-und-erobert-die-welt#sigProId479be4e752
Der Tag begann mit einer von den Abschlussschülerinnen mitgestalteten Abschlussandacht in der Klosterkirche, die mit einer persönlichen Segnung jeder einzelnen Schülerin endete. Konrektor Michael Trapp begrüßte im Anschluss in der Aula die Schülerinnen und ihre Eltern und Verwandten, das Lehrerkollegium und zahlreiche Ehrengäste aufs Herzlichste. Die Feierstunde wurde – wie an der der Columba-Neef-Realschule schon seit vielen Jahren Tradition ist – mit einem Theaterstück der Schülerinnen der 9. Klassen eröffnet. Sie hielten darin humorvoll und unterhaltsam Rückschau auf den Schulalltag der Absolventinnen von den ersten Tanzfinals bis zur Abschlussfahrt nach Straßburg.
Stellvertretender Landrat Hans Koller überbrachte die Grüße des Passauer Landrats Raimund Kneidinger. Dem schloss sich der Bürgermeister der Marktgemeinde Ortenburg, Stefan Lang, an. "Die Werte, die hier vermittelt wurden, sind für den weiteren Lebensweg unverzichtbar", betonte er und dankte Schulleitung und Lehrkräften für ihr Engagement. Für erwähnenswert hielt er die Tatsache, dass alle 60 Schülerinnen den Abschluss errungen haben und dass damit die Schule erneut ihren guten Ruf bestätigt habe. Auch die Vorsitzende des Elternbeirats Doris Schlotter gratulierte den Schülerinnen. Im Namen der Eltern dankte sie für die gute Zusammenarbeit mit der Schulleitung. Als Geschenk überreichte sie jeder Absolventin einen kleinen Schlüssel, mit dem sie in der Zukunft viele Türen öffnen könnten.
Schulleiterin Beatrix Kröninger ließ in ihrer Rede die Schulzeit der Absolventinnen Revue passieren und wählte als Symbol das Bild der verschiedenen Schuhe, die die Mädchen im Laufe ihrer Schulzeit angezogen haben. Passend dazu war die Bühne der Aula mit verschiedensten Schuh-Modellen dekoriert. Jetzt am Ende der Schulzeit passen die „Neustifter Schuhe“ perfekt, so dass die Absolventinnen selbstständig und lebenstüchtig damit gehen können. Nun sei der Tag da, an dem diese Schuhe ausgezogen und neue angezogen werden müssen. Welche Schuhe dies sind, liege in der Zukunft, aber die Columba-Neef-Realschule habe versucht, sie zu jungen Frauen zu erziehen, die selbstbewusst in die Zukunft blicken und die wissen, dass sie mit den richtigen Schuhen alles erreichen können. „Give a girl the right shoes and she can conquer the world.", dieser Satz der amerikanischen Schauspielerin Marilyn Monroe passe sehr gut auf die gegenwärtige Situation der Abschlussschülerinnen. Sie haben nun verschiedenste Schuhe zur Auswahl. Den besten auswählen und den Weg gehen, müsse jede nun selbst. Dass die Columba-Neef-Realschule dabei als Klosterschule ihren Schülerinnen immer auch den Rückhalt, den der Glaube geben kann, mitzugeben versuchte, drückte die Schulleiterin in dem Satz aus: „Tritt in Gottes Spuren, er hat deine Schuhgröße.
Vor der Zeugnisverleihung bedankte sich die Schulleitung bei drei scheidenden Mitgliedern des Elternbeirats und dankte für die tatkräftige Hilfe und die stets gute Zusammenarbeit.
Zusammen mit den Klassleitern der beiden 10. Klassen, Alfred Kaiser (10 a) und Herbert Groll (10 b) überreichte die Schulleiterin die 60 Abschlusszeugnisse, nicht ohne mit Stolz darauf hinzuweisen, dass alle zur Abschlussprüfung Angetretenen diese auch bestanden haben. Die besten davon wurden mit Buchpreisen ausgezeichnet: Sophia Jägernitz und Emilia Niederländer (1,5), Marlene Bieringer, Nina Höng, Julia Koblbauer und Sophia Riedl (1,42), Anna-Lena Eigner, Lena Leitl und Sophie Ebner (1,3), Jasmin Gaißinger und Annika Seider (1,25), Leonie Fischhold und Luisa Sterr (1,08), Luisa Schasching, Luisa Streifinger und Emilie Wachtveitl (1,0).
Auszeichnungen erhielten außerdem für hervorragende Leistungen beim zusätzlichen Französisch-Zertifikat DELF die Schülerinnen Luisa Schasching, Luisa Sterr und Luisa Streifinger.
Viele Schülerinnen haben sich während ihrer Schulzeit ehrenamtlich betätigt und dafür Urkunden von den jeweiligen Einrichtungen erhalten. Florentina Eder und Vanessa Döttl, Franziska Maier und Annika Seider waren auch in der 10. Klasse noch als Tanz- bzw- Schwarzes-Theater-Tutorinnen tätig. Auch das war eine Auszeichnung wert.
Im Namen der Firma Micro Epsilon überreichte zudem Michael Schäufl einen Buch- und Geldpreis für die beste Leistung in Mathematik und Physik an Sofia Riedl.
Das letzte Wort hatte die zweite Schülerinnensprecherin, Joana Endl (10 a). Humorvoll und in Dialekt ließ sie die sechs Jahre an der Realschule Revue passieren. Mit kleinen Geschenken und Blumen statteten die Absolventinnen den Lehrkräften ihren Dank ab.
Nach der anschließenden Bayernhymne ließ die Schulfamilie die Feier beim Sektempfang des Elternbeirats vor der Klosterkirche ausklingen.