• icon telefon08542/3326
  • icon mail
  • icon anfahrt
  • icon loginLogin
  • icon impressionenRundgang
  • icon homeschwarz
  • icon mail
  • icon login
  • icon telefon08542/3326
logo
logo mint klein
  • Startseite
  • Schulfamilie
    • Schülerinnen
    • Elternbeirat
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Förderverein
  • Schulprofil
    • Religiöses Leben
    • Wahlpflichtfächer
    • MINT-Angebot
    • Wahlfächer
    • Berufsorientierung
    • Compassion
  • Ganztagsangebot
    • Gebundene Ganztagsschule
    • Offene Ganztagsbetreuung
    • Mittagsverpflegung
  • Schulleben
    • Virtueller Rundgang
    • Aktuelles
    • SMV
    • Tutoren
    • Schulsanitätsdienst
    • Projekte
  • Schulkleidung
    • Konzept
    • Kollektion
    • Regeln
  • Information
    • Übertritt
    • Beratung
    • Digitales
    • Termine
    • Login
    • Busfahrpläne
Startseite > Schulprofil > Wahlfächer

Unser Wahlfachangebot
Slider wahlfach


An unserer Schule gibt es eine Vielzahl an Wahlfächern, in denen die Schülerinnen ihren persönlichen Neigungen und Interessen nachgehen können. Zum einen möchte unsere Realschule mit Wahlfächern aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Technik oder Naturwissenschaft, die Begeisterung unserer Schülerinnen für die MINT-Fächer wecken und ihnen die Vielzahl ihrer Möglichkeiten abseits traditioneller Berufe und Studienfächer aufzeigen.

Außerdem hat unsere Realschule das Anliegen, die Begeisterung unserer Schülerinnen für kreative Fächer durch zahlreiche Wahlfächer aus dem Bereich Musik, Sport und Kunst zu wecken, um den Mädchen einen Ausgleich für den Lernalltag zu schaffen und gleichzeitig Anregungen für sinnvolle Freizeitbeschäftigungen zu geben.

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über unser Wahlfachangebot mit Informationen und Bildergalerien:

Tanz

Tanz

Tanz

Das Wahlfach Tanz jedes Jahr in den Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 mit 9 angeboten. Äußerst erfolgreich nehmen die verschiedenen Tanzgruppen jedes Jahr an den Niederbayerischen Schulmeisterschaften im "Künstlerischen Tanz" teil. Darüber hinaus werden die einstudierten Choreographien zu den verschiedensten Anlässen präsentiert, wie etwa am Infotag, beim Sommerfest oder am traditionellen Theaterabend.

FILM AB! Besuchen Sie unser Wahlfach Künstlerischer Tanz auf YouTube
Film Tanz 2022

  • Click to enlarge image Tanz-1.jpg
  • Click to enlarge image Tanz-2.jpg
  • Click to enlarge image Tanz-3.jpg
  • Click to enlarge image Tanz-4.jpg
  • Click to enlarge image Tanz-5.jpg
  • Click to enlarge image Tanz-6-0.jpg
  • Click to enlarge image Tanz-6-1.jpg
  • Click to enlarge image Tanz-6-2.jpg
  • Click to enlarge image Tanz-6.jpg
  • Click to enlarge image Tanz-7.jpg
  • Click to enlarge image Tanz-8.jpg
  • Click to enlarge image Tanz-9-1.jpg
  • Click to enlarge image Tanz-9.jpg
  • Click to enlarge image Tanz1-1-2.jpg
  • Click to enlarge image Tanz1-2.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://columba-neef-realschule.de/schulprofil/wahlf%C3%A4cher#sigProId4be2667eef


Unsere siegreichen Gruppen im Schuljahr 2018/2019 
WK III (5./6. Klassen)
Gold - Niederbayerischer Meister: Tanz-AG der Klasse 6b („Ewigkeit“ aus Tanz der Vampire)
Silber – Niederbayerischer Vize- Meister: Tanz-AG der Klasse 5b („Zauberlehrling“ von Goethe)
Bronze - 3. NiederbayerischerMeister: Tanz-AG der Klassen 5a6ac („We are all in this together“ aus Highschool-Musical)   

WK II (Klassen 7 - 9)
Gold - Niederbayerischer Meister und
5. Platz bei den Bayerischen Meisterschaften: Tanz-AG der 7. - 9. Klasse („Iron“von Woodkid)
5. der Niederbayerischen Meisterschaften: Tanz-AG der Klassen 7ab („Sound of Silene“ von Disturbed) 

Schwarzes Theater

Schwarzes Theater



Schwarzes Theater

Schon seit vielen Jahren hat das Wahlfach „Schwarzes Theater“ hat seinen Platz im Wahlfachangebot unserer Realschule. Das Besondere an dieser Form des Theaterspiels ist, dass im Gegensatz zum Wahlfach „Schulspiel“ die Spielerinnen nicht vom Publikum gesehen werden. Alle tragen schwarze Kleidung, schwarze Handschuhe und schwarze Kapuzen. Da auch der „Bühnenraum“ im Prinzip ein schwarzer Kasten ist, sind die Akteure unsichtbar. Es gibt nur eine Lichtquelle, ein sog. „Schwarzlicht“ (spezielle UV-Lampen), das beliebige Requisiten mit Leuchtfähigkeit, wie helle weiße Stoffe, weiße Handschuhe, weiße Bekleidung und Materialien aus weißem oder fluoreszierendem Papier oder Stoff im Dunklen zum Leuchten bringen. So scheinen sich die Objekte frei im Raum zu bewegen und erzeugen dadurch erstaunliche Illusionen: da tanzen Beine ohne Oberkörper, schweben Sterne und Bälle im Raum oder singen Frösche ein Lied. Vielen Schülerinnen macht diese Form des Theaterspielens Spaß, denn es gibt noch einen weiteren Unterschied zum herkömmlichen Theater: Man muss keinen Text lernen!

Schwarzes Theater ohne Abstand? Das ist fast nicht möglich, proben und spielen die Schülerinnen bei diesem Wahlfach doch meist in einem engen „schwarzen Kasten“. Um trotzdem auch in Corona-Zeiten ihrem Lieblingswahlfach nachgehen zu können, haben die Teilnehmerinnen schon im letzten Schuljahr beschlossen, einen Film über ihr Wahlfach zu drehen.

Nun ist der Trailer zum Film fertig und kann von interessierten Schülerinnen und Besuchern der Schulhomepage schon mal gesehen werden. Der eigentliche Film über das Wahlfach Schwarzes Theater kommt in Kürze.

VORHANG AUF, FILM AB! Besuchen Sie unser Wahlfach auf YouTube
Film Schwarzes Theater
  • Click to enlarge image Film-Schwarzes-Theater.gif
  • Click to enlarge image SchwarzesTheater-Spieler.jpg
  • Click to enlarge image SchwarzesTheater2-1.JPG
  • Click to enlarge image SchwarzesTheater2-2.jpg
  • Click to enlarge image SchwarzesTheater2-4.jpg
  • Click to enlarge image SchwarzesTheater2.JPG
  • Click to enlarge image SchwarzesTheater3-1.JPG
  • Click to enlarge image SchwarzesTheater3.JPG
  • Click to enlarge image SchwarzesTheater5.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://columba-neef-realschule.de/schulprofil/wahlf%C3%A4cher#sigProId48d1016f08


Sprechtheater

Sprechtheater


Sprechtheater

Seit drei Jahren gibt es das Wahlfach „Sprechtheater“ als Gemeinschaftsprojekt mit den Schülern der Coelestin-Mair-Realschule auf dem Schweiklberg. Gezielte Übungen und lustige Spiele sollen die Schüler und Schülerinnen zunächst auflockern und ihnen Erfahrungen im „Miteinander-Spielen“ vermitteln. Nach dieser „Vorbereitungsphase“ geht es aber auf die Bühne. Jedes Jahr wird ein abendfüllendes Stück für einen Theaterabend am Ende des Schuljahres einstudiert und vor (hoffentlich) begeisterten Zusehern präsentiert.
  • Click to enlarge image Nikolaus5.JPG
  • Click to enlarge image Nikolaus9-1.JPG
  • Click to enlarge image Sprechtheater.JPG
  • Click to enlarge image Sprechtheater1.JPG
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://columba-neef-realschule.de/schulprofil/wahlf%C3%A4cher#sigProId79d882a102


Zirkus und Akrobatik

Zirkus und Akrobatik

Zirkus und Akrobatik

Dieses Wahlfach wird jedes Jahr für alle Schülerinnen angeboten, die einmal Zirkusluft schnuppern wollen. Das Erlernen der kleinen Zirkuskünste, wie etwa Jonglieren oder Clownerie stehen genauso auf dem Programm wie die großen Künste, z. B. das Einradfahren, Trampolinspringen oder Stelzengehen. Mit ihren phantasievollen Kostümen und Programmen bereichern die Mädchen viele schulische Veranstaltungen, die ihren Höhepunkt im großen Theaterabend finden.

HEREINSPAZIERT: Besuchen Sie unsere Zirkus-AG auf YouTube

 Zirkus

  • Click to enlarge image 0-0-Akrobatik1.jpg
  • Click to enlarge image 0-0-Akrobatik3.jpg
  • Click to enlarge image 0-0-Akrobatik5.jpg
  • Click to enlarge image Herzshow1-4.jpg
  • Click to enlarge image Herzshow1.jpg
  • Click to enlarge image Musicalshow-1-5.jpg
  • Click to enlarge image Musicalshow-1-8-4.jpg
  • Click to enlarge image Musicalshow-2-3.jpg
  • Click to enlarge image Musicalshow-2.jpg
  • Click to enlarge image Musicalshow-3.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://columba-neef-realschule.de/schulprofil/wahlf%C3%A4cher#sigProId37c0dbc421


Instrumentalunterricht

Instrumentalunterricht


Instrumentalunterricht

Jedes Kind ist musikalisch und in der Lage ein Instrument zu erlernen. Schülerinnen haben an unserer Schule die Möglichkeit verschiedene Instrumente zu lernen. Das Angebot ist für Anfänger und Fortgeschrittene möglich. Folgende Instrumente werden unterrichtet: Klavier, Keyboard, Akkordeon, Gitarre oder Saxophon. Die Gebühr beträgt 200,- € für 10 Monate. Für den Gitarrenunterricht gibt es Leihinstrumente.


Schulhausgestaltung

Schulhausgestaltung

Schulhausgestaltung

Alle Schülerinnen, die Lust haben, Räume und Ecken in unserem Schulhaus umzugestalten, sind bei diesem Wahlfach richtig. Die Teilnehmerinnen malen, basteln, dekorieren oder nähen, um immer wieder mit neuen Ideen unser Schulhaus bunter und freundlicher erscheinen zu lassen, so dass sich Schülerinnen und Besucher wohl fühlen. So wurde eine „Herzkammer“ als zusätzlicher Arbeitsraum für Schülerinnen gestaltet und der Aufenthaltsraum der Schülerinnen mit bunt bemalten Vorhängen aufgepeppt. Auch auf eine jahreszeitlich stimmige Treppenhausdekoration legen die „Schulhausgestalterinnen“ viel Wert. Egal ob Weihnachten, Fasching oder Ostern – immer wieder werden neue Dekorationen entworfen, gebastelt und aufgehängt. Wer mitmachen will, ist jederzeit herzlich willkommen.

Besuchen Sie das Wahlfach Schulhausgestaltung auf YouTube
Wahlfach Schulhausgestaltung

  • Click to enlarge image Schulhausgestaltung1.jpg
  • Click to enlarge image Schulhausgestaltung2.JPG
  • Click to enlarge image Schulhausgestaltung3.JPG
  • Click to enlarge image Treppenhaus.jpg
  • Click to enlarge image Treppenhaus3.jpg
  • Click to enlarge image Wahlfach-Schulhausgestaltung.JPG
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://columba-neef-realschule.de/schulprofil/wahlf%C3%A4cher#sigProId31fcd9e819


Robotik

Robotik

Robotik

Mädchen spielen nur mit Puppen und Roboter sind nur was für Jungs? Sicher nicht!

Seit einigen Jahren wird an unserer Realschule im Rahmen der MINT-Initiative das Wahlfach Robotik angeboten. Schülerinnen, die Interesse haben und gerne mit Legosteinen bauen, haben in dieser AG die Möglichkeit, technische Fähigkeiten zu entwickeln und diese durch spielerische Zugänge und Ausprobieren zu erweitern, indem sie auf spielerische Art und Weise erste Erfahrungen mit den LEGO Mindstorms Education Sets sammeln. So erlangen die Schülerinnen Grundkenntnisse in den Bereichen Konstruktion und Programmierung. Beim Entwerfen und Testen mobiler Roboter erfahren die Mädchen, dass Technik Spaß macht und erweitern so ihr Verständnis für elementare technologische Probleme. Die Schülerinnen konstruieren und programmieren Roboter, in Zweier- und Dreiergruppen. So müssen beispielsweise kurze Parcours bewältigt oder Gegenstände von einem zum anderen Ort transportiert werden. Auch das Tanzen kann Roberta „Roberta“ beigebracht werden.

Sowohl das Entwickeln und (Um-)Bauen der Roboter als auch die Arbeit am Computer – schließlich sollen die Roboter das machen, was die Mädchen wollen – bereitet den Schülerinnen große Freude.

Besuchen Sie unser Wahlfach Robotik auf YouTube
Robotik 2


Tennis für Einsteiger

Tennis für Einsteiger

Tennis für Einsteiger

Als neues Wahlfach wird seit diesem Schuljahr „Tennis für Einsteiger“ angeboten. Dabei haben die Schülerinnen die Möglichkeit, erste Schlagtechniken und Bewegungsabläufe spielerisch zu erlernen. Ziel ist es, möglichst schnell hin zum freien Spielen ohne Trainer zu gelangen. Unter der Leitung von Herrn Groll, der auf eine mehr als 15-jährige Erfahrung als Tennistrainer zurückgreifen kann, wird die Methode „Play+Stay“ des Bayerischen Tennisverbands angewandt. Hier erleichtern verschiedene Hilfsmittel wie etwa druckreduzierte Bälle, verkürzte Schläger und ein verkleinertes Spielfeld den Einstieg in den vielleicht schönsten Sport der Welt 🙂.

  • Click to enlarge image Tennis1.jpg
  • Click to enlarge image Tennis2.jpg
  • Click to enlarge image Tennis3.jpg
  • Click to enlarge image Tennis4.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://columba-neef-realschule.de/schulprofil/wahlf%C3%A4cher#sigProId434cc7ef32


Mädchenfußball

Mädchenfußball

Mädchenfußball

Neu in diesem Schuljahr ist das Wahlfach „Fußball“. Mitmachen können Fußballerinnen, die bereits in einem Verein spielen, aber auch Mädchen, die dieses Spiel gerne einmal ausprobieren wollen, sind herzlich willkommen.  Die Mädchen bekommen durch die Teilnahme einen Zugang zu Bewegung, Spiel und Sport, gleichzeitig wird eine Stärkung ihres Selbstbewusstseins erzielt. Die Trainingseinheiten umfassen Geschicklichkeit mit dem Ball, Erlernen der Grundlagen sowie kleinere Trainingsspiele.  Je nach Wetter wird in der Sporthalle oder draußen trainiert. Ziel ist das Weiterkommen der Schulmannschaften bei den Kreisentscheiden gegen andere Schulen. Trainiert wird jeden Montagnachmittag.

  • Click to enlarge image 1-Fußball.JPG
  • Click to enlarge image 2-Fußball.JPG
  • Click to enlarge image Fupball2019-1.JPG
  • Click to enlarge image Fußball2019-0.JPG
  • Click to enlarge image Fußball2019-2.JPG
  • Click to enlarge image Fußball2019.JPG
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://columba-neef-realschule.de/schulprofil/wahlf%C3%A4cher#sigProIdbc08778bb9


Fitness-Studio

Fitness-Studio

Fitness-Studio

Aufgenommen wurde ins Wahlfachangebot der Schule in diesem Schuljahr das Wahlfach „Fitness-Studio“. Im klostereigenen kleinen Sportstudio, das mit Geräten speziell für Frauen ausgestattet ist, trainieren seit September alle interessierten Schülerinnen ab der 7. Klasse jeden Montag in der freundlichen Atmosphäre des kleinen Fitness-Studios. Sie benutzen die verschiedenen Geräte und durchlaufen abwechslungsreiche Trainingsangebote. Und das persönliche Training hilft nicht nur, die eigene Fitness zu verbessern und sich körperlich besser zu fühlen. Fittere Schüler haben langfristig auch bessere Schulnoten, denn Bewegung steigert die Konzentration.

  • Click to enlarge image Fitness1.JPG
  • Click to enlarge image Fitness2.JPG
  • Click to enlarge image Fitness3.JPG
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://columba-neef-realschule.de/schulprofil/wahlf%C3%A4cher#sigProIdc6a8872fb4


English Conversation

English Conversation

English Conversation

Das Wahlfach „English Conversation“ wird für die Schülerinnen der 9. und 10.  Jahrgangsstufen angeboten. Es dient sowohl zur Vorbereitung für die mündliche Englischschulaufgabe in der 9. Klasse und das freiwillige Englischzertifikat Preliminary English Test (PET) als auch für den Speaking-Teil der Abschlussprüfung.
Die Schülerinnen trainieren und verbessern dabei ihre Aussprache, ihren Wortschatz sowie ihr Diskursvermögen. Als Sprechanlass und Diskussionsgrundlage dienen landeskundliche Informationen sowie Themen aus der Lebenswelt der Schülerinnen.

Multimedia & more

Multimedia & more

Multimedia & more

Die Digitalisierung ist in aller Munde, sie begleitet uns alle auf Schritt und Tritt und ist aus der Lebenswelt der Schülerinnen nicht mehr wegzudenken. Das Wahlfach „Multimedia & more“, das Herr Trapp anbietet, versucht die Schülerinnen auf das „digitale“ Leben vorzubereiten, gibt Hilfestellungen und Tipps, warnt aber auch vor Problemen. Neben dem richtigen Umgang mit Social Media wie Whatsapp, werden auch Themen wie Youtube, mysimpleshow oder Google näher betrachtet. Handys werden bei diesem Wahlfach zielgerichtet eingesetzt. Eine Aufgabe besteht u.a. darin, mit einem speziellen Programm und schuleigenen Stativen sogenannte „Stop-Motion-Filme“ im Stil des guten alten Daumenkinos zu erstellen.

Im Laufe des Schuljahres wird eine Schulradiosendung erstellt, bei der die Schülerinnen selbstständig eine Sendung aufnehmen und produzieren. Sie erlernen dabei journalistische Arbeitsweisen wie das Erstellen von Interviewleitfäden oder das richtige Formulieren von Fragen sowie grundlegende Kenntnisse im Umgang mit digitalen Aufnahmegeräten und Schnittprogrammen. Das größte Projekt ist das Produzieren von kurzen Filmen. Die Schülerinnen erstellen in Zusammenarbeit mit Herrn Trapp die Drehbücher, filmen die Szenen und schneiden den Film auf den Laptops im Computerraum. Das Wahlfach „Multimedia & more“ macht einen Durchzieher durch die neue digitale Welt und bietet neben viel Spaß auch einen Lerneffekt.

  • Click to enlarge image Multimedia-0.JPG
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://columba-neef-realschule.de/schulprofil/wahlf%C3%A4cher#sigProId359d683790



Cooking Time

Cooking Time

Cooking Time

Schülerinnen ab der 6. Klasse werden im Wahlfach „Cooking Time“ Grundkenntnisse und Grundtechniken bei der Verarbeitung von frischen Lebensmitteln vermittelt. Gemeinsam werden einfach Gerichte zubereitet, die am Ende natürlich auch probiert und gegessen werden. Vor Weihnachten werden natürlich auch Plätzchen gebacken oder im Sommer leckere Obstsalate zubereitet. So wird den Schülerinnen nebenbei auch bewusst gemacht, welche Lebensmittel gerade Saison haben und wie man sich umweltbewusst ernährt. Denn der bewusste Umgang mit den Lebensmitteln trägt zu deren Wertschätzung bei und fördert Gesundheit und Genuss. Die Mädchen können auch ausprobieren, ob ihnen Kochen Spaß macht, was eine Grundvoraussetzung für das Wahlpflichtfach „Ernährung und Gesundheit“ ist, das ab der 7. Klasse angeboten wird..

  • Click to enlarge image Cooking-Time.JPG
  • Click to enlarge image Cooking-Time1.JPG
  • Click to enlarge image Cooking-Time2.JPG
  • Click to enlarge image Küche2.JPG
  • Click to enlarge image Küche4.JPG
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://columba-neef-realschule.de/schulprofil/wahlf%C3%A4cher#sigProId1f289d5fb4


Schoolgardening

Schoolgardening

Schoolgardening

Neu eingeführt an der Columba-Neef-Realschule wurde in diesem Schuljahr das Wahlfach „Schoolgardening“, das Herr Kaiser und Frau Wolf betreuen. Interessierte Schülerinnen haben Gelegenheit, durch praktisches Arbeiten in engen Kontakt mit der Natur und der Umwelt zu kommen. Zu Beginn des Schuljahres mit dem Bau von Hochbeeten beschäftigt, verrichten die Teilnehmerinnen nun verschiedene gärtnerische Arbeiten, wie Unkrautjäten, Umgraben, Aussäen und vieles mehr – immer den Jahreszeiten angepasst. So erhalten sie Einblick in die Abläufe der Natur, wie den Nährstoffbedarf von Pflanzen, Stoffkreisläufe und Keimung von Pflanzen. Mit dem neuen Wahlfach werden zahlreiche Inhalte und Kompetenzen des neuen LehrplanPLUS umgesetzt und die Teilnehmerinnen entwickeln Verantwortungsbewusstsein für Natur und Umwelt und erweitern ihre Kenntnisse über die komplexe und wechselseitige Abhängigkeit zwischen Mensch und Umwelt.
Aber lassen wir die Schülerinnen des Wahlfachs selber zu Wort kommen:

Schoolgardening - was bisher geschah...
Im Folgenden wollen wir einmal eine kleine Übersicht darüber geben, was mit `Hoch die Beete` begann. Die Bepflanzung der Beete haben wir ja bereits ausführlich in einem Beitrag auf unserer Homepage dokumentiert und das Ergebnis unserer "Erstbepflanzung" kann sich durchaus sehen lassen. Nachdem der Salat verspeist war und die Beete geleert wurden, stand das nächste Highlight an. 15 grausige, selbstgeschnitzte Kürbisse in nur 2,5 Stunden, das schaffen nur wir Schülerinnen! Beim Treffen vor Halloween machten wir uns an die Arbeit, um für die richtige Einstimmung in die Herbstzeit zu sorgen . Die Ergebnisse begrüßten dann einige Wochen unsere Besucher vor dem Schuleingang.

Im November stand dann schon die Vorbereitung auf die Adventszeit an. Wir haben uns dazu entschieden, Adventskränze zu basteln. Vom Grundgerüst aus Weidenzweigen bis zum fertigen Kranz aus Tannenzweigen (teilweise durchsetzt mit unterschiedlichen anderen Zweigen), wurde alles selber gemacht. So bereiteten wir Schülerinnen der Garten AG für jedes Klassenzimmer einen Kranz vor, den die Klassen dann selber verzieren konnten. Damit aber noch nicht genug! Für den Adventsmarkt in Schweiklberg war die AG dann auch aktiv. Unterschiedliche Weihnachtsdekorationen wurden aus den übrigen Tannenzweigen und einigen weiteren Materialien gefertigt. Unsere kleine Bildergalerie gibt Ihnen einen Einblick in unsere Aktivitäten:

  • Click to enlarge image Garten1.jpg
  • Click to enlarge image Garten2.jpg
  • Click to enlarge image Garten3.JPG
  • Click to enlarge image Garten5.jpg
  • Click to enlarge image Garten6.JPG
  • Click to enlarge image Garten7.JPG
  • Click to enlarge image Garten8.JPG
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://columba-neef-realschule.de/schulprofil/wahlf%C3%A4cher#sigProIdc2725e8cce


Schulsanitätsdienst

Schulsanitätsdienst

Schulsanitätsdienst

Das Knie verdreht, eine Bänderdehnung im Sprunggelenk, Brandblasen am Unterarm, ein Ohnmachtsanfall, Erbrechen, Übelkeit, Unterleibsschmerzen usw.
Nein – dies ist kein Auszug aus der Aufnahmeliste des Krankenhauses Vilshofen. All diese Verletzungen sind an Schulen durchaus im Bereich des Möglichen. Um nun in jeder Situation auch die richtige Hilfestellung leisten zu können, gibt es sie – die Schülerinnen des Schulsanitätsdienstes in Neustift. Natürlich kann ein verdrehtes Knie nicht nachhaltig im Sanitätszimmer der Schule behandelt werden, aber die Zeit, bis professionelle Helfer an der Schule sind, muss doch sicher überbrückt werden. Damit diese Zeitspanne möglichst schonend für die verletzten Schülerinnen vorübergeht, üben einmal in der Woche Schülerinnen der siebten, achten und neunten Jahrgangsstufe regelmäßig die richtigen Techniken und Methoden, um jederzeit helfend eingreifen zu können, wenn eine Notsituation vorliegt. Basis für die Arbeit der Schülerinnen ist eine Ausbildung in den Grundtechniken der Ersten Hilfe, sowie der Erwerb umfassender Kenntnisse im Umgang und der Betreuung verletzter Personen.

Dafür legen sich die „Jungsanitäterinnen“ wöchentlich ins Zeug und üben Grundtechniken, wie das Anlegen von Verbänden und Pflastern, die stabile Seitenlage, das richtige Retten aus dem Gefahrenbereich und die Schocklagerung. Aber auch das richtige Verhalten am Unfallort, die Betreuung und Versorgung von leicht verletzten Personen, das Absetzen des Notrufes und viele andere grundlegende Dinge mehr erfahren die Schülerinnen in ihren Nachmittagssitzungen. Aber auch außerhalb der Schule erweitern die Schülerinnen ihren Erfahrungsschatz. So besuchten die Sanis in den letzten Jahren immer wieder den Tag der Hilfsorganisationen des Landkreises Passau, wo sie einen guten Einblick in die Ausstattung und Arbeitsweise professioneller Helfer erhielten und selbst viele Geräte und Materialien ausprobieren durften. Damit die Verbände auch richtig angebracht, die Pflaster richtig geschnitten und die Schutzhandschuhe möglichst schnell angelegt werden können, ist ein regelmäßiger Umgang mit diesen Materialien unbedingt erforderlich und dank der Mithilfe der Eltern auch gut  möglich, da diese immer wieder ihre alten und abgelaufenen Verbandsmaterialien an uns weitergeben und so ein regelmäßiges Üben mit echten Materialien ermöglichen – an dieser Stelle dafür ein herzliches Dankeschön an alle Spender!
  • Click to enlarge image Sani-Alle.JPG
  • Click to enlarge image Sani1-2.JPG
  • Click to enlarge image Sani1-3.JPG
  • Click to enlarge image Sani1-4.JPG
  • Click to enlarge image Sani1-5.JPG
  • Click to enlarge image Sani1-6.JPG
  • Click to enlarge image Sani2.JPG
  • Click to enlarge image Sani8.JPG
  • Click to enlarge image Sani9.JPG
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://columba-neef-realschule.de/schulprofil/wahlf%C3%A4cher#sigProId666dfaa954



Weitere Wahlfächer aus dem MINT-Bereich finden Sie bei „MINT-Angebot".

  • Religiöses Leben
  • Wahlpflichtfächer
  • MINT-Angebot
  • Wahlfächer
  • Berufsorientierung
  • Compassion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
SEIDL Marketing & Werbung - Werbeagentur, Webdesign Georg Seidl