Wir stellen uns vor ...
Direktorat
Schulleitung:
Beatrix Kröninger
RSDin i. K. (D/Ku)
Stellvertreter:
Michael Trapp
RSK (E/G)
Sachkostenträger:
Bayerische Provinz der
Benediktinerinnen der Anbetung KdöR
Kloster Neustift
Klosterberg 25, 94496 Ortenburg
Tel: 08542/9600-0, Fax: 08542/2765
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vorgesetzte Dienstbehörde:
Bayer. Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Wissenschaft und Kunst
Salvatorstraße 2
80327 München
Kommissarischer Ministerialbeauftragter für die Realschulen in Niederbayern:
Manfred Brodschelm
Christoph-Dorner-Straße 18
84028 Landshut
Interessante Links für Schülerinnen und Schüler:Informationen zum Übertritt oder Schulartwechsel: http://www.km.bayern.de/schueler/schularten/uebertritt-schulartwechsel.htmlHilfestellung und Kontakte bei schulischen oder persönlichen Problemen: http://www.km.bayern.de/schueler/was-tun-bei.htmlWichtige Informationen auf dem Weg zum Abitur: http://www.gymnasiale-oberstufe.bayern.de/Gleichermaßen hilfreich für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern ist der interaktive Bildungswegplaner: http://www.mein-bildungsweg.de |
Eine Klosterfrau mit großem Herzen - Bewegende Abschiedsfeier für Sr. Vestina
Vilshofener Anzeiger vom 4. Mai 2018, von Helmuth RückerAbschiedsfeier für Sr. Vestina (78) – Sie war mehr als 30 Jahre Leiterin der Mädchenrealschule in Neustift
Klein in der Statur, bescheiden im Auftritt – aber gestern kam Sr. Vestina Kitzhofer nicht aus: Sie stand im Mittelpunkt, als die Columba-Neef-Realschule ihr einen schwung- und zugleich liebevollen Abschied bereitete. Die 100 Gäste standen zum Schluss auf und applaudierten ihr minutenlang für ihre Lebensleistung. − Fotos: H. Rücker
Neustift. Das schönste Geschenk zu ihrem Abschied als Schulleiterin hat sich Sr. Vestina Kitzhofer selber gemacht. Sie hat der Mädchenrealschule Neustift in über 30 Jahren als Direktorin so viel Herzenswärme gegeben, dass die 100 Gäste gestern spürten, welcher Geist an dieser Schule herrscht. Die Mädchen begrüßten fröhlich mit einem "Grüß Gott", hakten jeden Gast unter und führten ihn zum nächsten Schauplatz, sie sangen, sie turnten, sie tanzten und winkten. Herzlicher kann eine Feier kaum sein.
Hinzu kamen Reden von Vorgesetzten und Schülerinnen, Politikern und Eltern sowie Kollegen, bei denen deutlich wurde, wie hochgeschätzt Sr. Vestina ist. Niemals klang durch: Endlich geht sie. Vielmehr gab es am Schluss "weinende Herzen", von den Schülerinnen tänzerisch dargestellt. Sie wollte keine Geschenke, sondern Spenden für ein Projekt in Togo. Es gab auch viele symbolische Gaben: Ein Körbchen Vergissmeinnicht, einen Wellness-Gutschein für Bad Wörishofen oder Umarmungen, ja sogar Wangenküsschen vom Bürgermeister.
"Sr. Vestina ist keine Frau der großenWorte", sagte Sr. Helene Binder, Generalpriorin der Benediktinerinnen der Anbetung. Dafür sei Sr. Vestina eine aufmerksame Zuhörerin. Sie höre auch, was nicht gesagt werde. "Sie hat ein hörendes Herz", eine emotionale Intelligenz und ein Gedächtnis, das sie in die Lage versetze, ehemalige Schülerinnen auch nach 30 Jahren mit Namen anzusprechen. Der respektvolle Umgang miteinander stehe für sie an erster Stelle. Sr. Vestina sei nie heftig gewesen, nie grob oder hart im Urteil, sondern feinsinnig, ruhig und voller Demut. Getragen worden sei sie von einem unerschütterlichen Gottvertrauen. Auf Lob reagiere sie mit dem Satz: "Ich habe nichts Besonderes getan. Ich habe getan, was zu tun war. Das macht ihre Größe aus."
Sr. Vestina hatte die Schule, an der sie über 50 Jahre Lehrerin für Englisch und Geschichte war, selbst besucht. Sie wurde vor über 30 Jahren Schulleiterin, hatte 20 Jahre lang Beatrix Kröninger als Konrektorin. Sie ist ihre Nachfolgerin. Die Feier trug ihre Handschrift.
Bernhard Aschenbrenner, Vertreter des Ministeriums, nannte Neustift "eine Perle in der niederbayerischen Schullandschaft". Sr. Vestina habe die Schule erfolgreich gemacht. Dunja Müller, Vertreterin des Kath. Schulwerks in Bayern, wusste, dass Sr. Vestina mehr als 2000 Schülerinnen ins Leben entlassen hatte; ihnen den richtigen Weg in die Zukunft gezeigt, wie Bürgermeister Stefan Lang sagte.
Landrat Franz Meyer stellte fest, Sr. Vestina stehe wie keine andere für ein Leben mit, in und für die Schule. MdL Walter Taubeneder: "Gibt es den idealen Schulleiter? Sr. Vestina kommt dem ganz nahe." Neun Mütter des Elternbeirats überreichten kleine Geschenke, ein Großteil der 23 Lehrer (darunter noch vier Klosterschwestern) sagten in einem Lied "Danke für die viele Zeit, die Sie uns geschenkt haben." Die Fördervereinsvorsitzende meinte, sie würde jederzeit gerne wieder auf die Schule gehen.
Auch wenn ihr der Abschied schwerfalle, meinte Sr. Vestina am Schluss, so sei sie erfüllt von tiefer Dankbarkeit. Sie dankte Gott für alles Gute, das er ihr geschenkt habe.
https://columba-neef-realschule.de/schulfamilie/schulleitung#sigProIdd354f9415d
Vilshofener Anzeiger vom 10.12.2016
Große Ehrung für Sr. Vestina
Landtagspräsidentin Barbara Stamm überreichte ihr gestern die Verfassungsmedaille in Silber
Schwester Vestina Kitzhofer nahm freudig die hohe Auszeichnung, die ihr Landtagspräsidentin Barbara Stamm mit Urkunde und Medaille überreichte, entgegen. − Foto: Rolf Poss
München/Neustift. Die Leiterin der Mädchen-Realschule Neustift, Schwester Vestina Kitzhofer, ist gestern mit einer hohen Auszeichnung geehrt worden. Im Bayerischen Landtag wurde ihr die Verfassungsmedaille in Silber verliehen. Der Festakt fand im Senatssaal des Maximilianeums statt. In der Laudatio heißt es: "Schwester Vestina Kitzhofer trat 1956 in das Kloster der Benediktinerinnen der Anbetung in Neustift ein. Seit nunmehr 60 Jahren bereichert sie das dortige Klosterleben, von 1991 bis 2009 auch in leitender Funktion als Subpriorin. Hierbei wurde und wird sie von den Mitschwestern vor allem auch für ihre Ruhe, ihre Ausstrahlung und ihr Gottvertrauen geschätzt. 2009 endete die dreifache Amtsperiode, da eine Wiederwahl nach den Regeln der Ordenssatzung nicht möglich war. Seither ist sie Kongregationssekretärin für die Generalpriorin und Mitglied im Generalrat der drei Provinzen. Getreu der Ordensregel "Bete und Arbeite" hat Schwester Vestina sich neben ihren Aufgaben im Kloster auch auf beeindruckende Art für die Realschule in Neustift eingesetzt. Als Lehrerin für Englisch und Geschichte ist sie der Schule seit fünf Jahrzehnten auf das Engste verbunden. 1979 übernahm sie deren Leitung – damit ist sie die wohl dienstälteste Schulleiterin Deutschlands. Ihr Ziel war es immer, selbstbewusste junge Frauen im christlichen Geist heranzubilden. Die Vermittlung christlicher Werte gelang ihr auch deshalb mit so großer Überzeugungskraft, weil sie diese selbst vorlebt."
Barbara Stamm lobte das Engagement der Persönlichkeiten: "Ihr Engagement ist keineswegs selbstverständlich. Aber es ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält. Und deshalb ist es so besonders wichtig – gerade in diesen Zeiten, in denen wir alles dafür tun müssen, um die Verbundenheit zwischen uns zu festigen. Und die Aufgabe der Politik muss es sein, Demokratie, Recht, Freiheit und die Würde des Menschen in den Mittelpunkt zu stellen."
In seiner Festansprache betonte der Dokumentarfilmer und Autor Dieter Wieland, die Werte der Verfassung seien nicht abstrakt, sondern lebensnah und müssten in den Alltag übertragen werden. "Vielleicht könnte die Landtagspräsidentin zu Beginn jeder Sitzung aus der Verfassung vorlesen. Denn man muss sie lesen, um sie verwirklichen zu können", sagte Wieland.