• icon telefon08542/3326
  • icon mail
  • icon anfahrt
  • icon loginLogin
  • icon impressionenRundgang
  • icon homeschwarz
  • icon mail
  • icon login
  • icon telefon08542/3326
logo
logo mint klein
  • Startseite
  • Schulfamilie
    • Schülerinnen
    • Elternbeirat
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Förderverein
  • Schulprofil
    • Religiöses Leben
    • Wahlpflichtfächer
    • MINT-Angebot
    • Wahlfächer
    • Berufsorientierung
    • Compassion
  • Ganztagsangebot
    • Gebundene Ganztagsschule
    • Offene Ganztagsbetreuung
    • Mittagsverpflegung
  • Schulleben
    • Virtueller Rundgang
    • Aktuelles
    • SMV
    • Tutoren
    • Schulsanitätsdienst
    • Projekte
  • Schulkleidung
    • Konzept
    • Kollektion
    • Regeln
  • Information
    • Übertritt
    • Beratung
    • Digitales
    • Termine
    • Login
    • Busfahrpläne
    • Kontakt
Startseite > Schulleben > Projekte

Tanzend macht die Schule Spaß ...

Vilshofener Anzeiger, von Helmuth Rücker,  vom 30.05.2019, Fotos: Rücker

Neustifter Mädchen-Realschule präsentiert in vier Shows einen turbulenten Streifzug durch die Welt der Musicals

Vilshofener Anzeiger1
Das bunte Abschlussbild nach den 24 Beiträgen in zwei Stunden. Mitten drin die drei Moderatorinnen Annalena Gerl (stehend rechts), Theresa Wagner (Mitte) als Prinzessin Jasmin und Jasmin Kainz (links mit Cowgirl-Hut). −Fotos: Rücker

Neustift. Die Kinder aus den Kindergärten und Grundschulen könnten einen falschen Eindruck von dieser Schule bekommen: Hier lernen die Schülerinnen vor allem das Tanzen. "Wir haben bei den Proben viel Unterricht versäumt, aber trotzdem viel gelernt", meinten die drei Moderatorinnen des Abends: Ausdauer, Umgang mit Kritik, Teamgeist, Organisation etc.. Aber auch die Erwachsenen, denen klar ist, dass es sich bei den Tänzen, der Zirkusakrobatik und dem Schwarzen Theater um Wahlfächer handelt, staunten, mit wieviel Energie und Leidenschaft die Schule diese Fähigkeiten fördert.

Die 120 Schülerinnen, die an der Neustifter Starlightshow (sie wurde am Dienstag und Mittwoch jeweils vormittags und abends präsentiert) mitwirken, sorgten für zwei kurzweilige, sehr unterhaltsame, in einigen Passagen auch lehrreiche Stunden. Mal frech, mal gruselig, mal leicht – aber immer mit Begeisterung wurden alle Facetten des Musicals beleuchtet und getanzt. Die Schule streicht Jahr für Jahr beim Tanzwettbewerb der Schulen Preise ein. Der Theaterabend kurz vor den Pfingstferien ist quasi die Zweitverwertung. Und auch hier gab es vom Publikum nur Bestnoten. Seitens der Eltern und Großeltern gab es keinerlei Kritik, die Schülerinnen könnten im Unterricht etwas versäumt haben.
Vilshofener Anzeiger2

Die Klasse 6b hatte mit dem Tanz der Vampire einen der besten Auftritte, einstudiert von Lehrerin Birgit Wolff-Geisberger. Den Text für die Moderation hatte Schulleiterin Beatrix Kröninger geschrieben.
Vilshofener Anzeiger3
Zwischendurch wurde es immer wieder dunkel, damit das Schwarze Theater seine Wirkung erzielen konnte. Die Aufführungen hätten eine größere Bühne (im doppelten Sinn) verdient.
Vilshofener Anzeiger4
Nach jedem Tanz gab’s eine imposante Abschluss-Formation.
Vilshofener Anzeiger5
Spagat gab es nicht nur auf der Bühne, sondern auch in der Luft.
Fotos: Rücker

Bildergalerie-Fotos Schule

  • Click to enlarge image Musicalshow-1-1.jpg
  • Click to enlarge image Musicalshow-1-2.jpg
  • Click to enlarge image Musicalshow-1-3-2.jpg
  • Click to enlarge image Musicalshow-1-3.jpg
  • Click to enlarge image Musicalshow-1-4-2.jpg
  • Click to enlarge image Musicalshow-1-4.jpg
  • Click to enlarge image Musicalshow-1-5.jpg
  • Click to enlarge image Musicalshow-1-6-2.jpg
  • Click to enlarge image Musicalshow-1-6-3.jpg
  • Click to enlarge image Musicalshow-1-6.jpg
  • Click to enlarge image Musicalshow-1-7-2.jpg
  • Click to enlarge image Musicalshow-1-7-4.jpg
  • Click to enlarge image Musicalshow-1-7.jpg
  • Click to enlarge image Musicalshow-1-8-2.jpg
  • Click to enlarge image Musicalshow-1-8-3.jpg
  • Click to enlarge image Musicalshow-1-8-4.jpg
  • Click to enlarge image Musicalshow-1-8.jpg
  • Click to enlarge image Musicalshow-2-2.jpg
  • Click to enlarge image Musicalshow-2-3.jpg
  • Click to enlarge image Musicalshow-2.jpg
  • Click to enlarge image Musicalshow-3-2.jpg
  • Click to enlarge image Musicalshow-3-4.jpg
  • Click to enlarge image Musicalshow-3-5.jpg
  • Click to enlarge image Musicalshow-3-6.jpg
  • Click to enlarge image Musicalshow-3-7.jpg
  • Click to enlarge image Musicalshow-3-8-2.jpg
  • Click to enlarge image Musicalshow-3-8.jpg
  • Click to enlarge image Musicalshow-3-9.jpg
  • Click to enlarge image Musicalshow-3.jpg
  • Click to enlarge image Musicalshow-4-1.jpg
  • Click to enlarge image Musicalshow-4-2.jpg
  • Click to enlarge image Musicalshow-4-3.jpg
  • Click to enlarge image Musicalshow-4.jpg
  • Click to enlarge image Musicalshow-5-1.jpg
  • Click to enlarge image Musicalshow-5-2.jpg
  • Click to enlarge image Musicalshow-5-3.jpg
  • Click to enlarge image Musicalshow-5-4.jpg
  • Click to enlarge image Musicalshow-5-5.jpg
  • Click to enlarge image Musicalshow-5.jpg
  • Click to enlarge image Musicalshow-6.jpg
  • Click to enlarge image Musicalshow-7-2.jpg
  • Click to enlarge image Musicalshow-7jpg.jpg
  • Click to enlarge image Musicalshow-8jpg.jpg
  • Click to enlarge image Musicalshow-9-2jpg.jpg
  • Click to enlarge image Musicalshow-9jpg.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://columba-neef-realschule.de/schulleben/projekte#sigProIdf5dd06930e



Herzerfrischende Revue

Vilshofener Anzeiger vom 16. Juni 2018, von Helene Baumgartl


150 Realschülerinnen begeistern mit Akrobatik, Tanz, Gesang und schwarzem Theater. Foto: Baumgartl

Neustift.
Rund ums Thema Herz drehte sich diesmal die Theater-Revue, in der die Schülerinnen der Columba-Neef-Realschule alljährlich zeigen, was sie im Laufe des Schuljahres in ihren vielen Wahlfachgruppen erarbeitet haben. Gespickt mit vielen Informationen zum Thema ist diese Präsentation jedes Mal – und dabei so vergnüglich und mitreißend, dass die Schule mittlerweile vier Vorstellungen geben muss: Zwei am Vormittag für Grundschulen und zwei Abendaufführungen für Eltern, Großeltern, Freunde und Ehemalige.

Über 300 Zuschauer drängten sich am Donnerstag- und Freitagabend in der heißen Turnhalle unter der Klosterkirche und wurden mit einer herzerfrischenden Revue belohnt. Die Mädchen des Wahlfachs Zirkus boten Akrobatik, die manch einem das Herz stocken ließ. Schwungvoll, ausdrucksstark und einfallsreich waren die verschiedenen Tänze, die die Mädchen der 5. und 6. Klassen sowie der Jahrgangsstufen sieben bis neun boten. Mystische Stimmung verbreiteten die schwebenden Gegenstände des schwarzen Theaters und zwischendurch sorgte der große Schulchor mit Liedern für Auflockerung.
Die Azteken schnitten Gefangenen das Herz heraus und opferten es. Den Kampf dieser Menschen um ihr Leben stellten diese Tänzerinnen dar.
Dazwischen beleuchtete das neue Sprecherinnen-Trio der Siebtklässlerinnen das Thema Herz von allen Seiten. So erfuhren die Zuhörer nicht nur, dass dieses Organ 1500 mal pro Tag das Blut im gesamten Körper umwälzt. Sie hörten auch von der ersten Herzverpflanzung, der Verfolgung von Hexen als angebliche "Herzensfresserinnen", vom Menschenopfer der Azteken und von den vielen Redewendungen und Wortbildern, die sich in der Sprache rund ums Herz drehen. Mit Papier-Herzen winkend verabschiedeten sich die Akteurinnen beim Schlussapplaus. − heb

  • Click to enlarge image Herzshow1-1.jpg
  • Click to enlarge image Herzshow1-2.jpg
  • Click to enlarge image Herzshow1-3.jpg
  • Click to enlarge image Herzshow1-4.jpg
  • Click to enlarge image Herzshow1-5.jpg
  • Click to enlarge image Herzshow1.jpg
  • Click to enlarge image Herzshow2.jpg
  • Click to enlarge image Herzshow3-1.jpg
  • Click to enlarge image Herzshow3.jpg
  • Click to enlarge image Herzshow4.jpg
  • Click to enlarge image Herzshow5.jpg
  • Click to enlarge image Herzshow6.jpg
  • Click to enlarge image Herzshow7.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://columba-neef-realschule.de/schulleben/projekte#sigProId8b719f5803



Vilshofener Anzeiger vom 23. Mai 2018

Außergewöhnlich und vielfältig

Columba-Neef-Schülerinnen beeindrucken in der Stadtturmgalerie Vilshofen

Vilshofen. Erika Schwitulla, Vorsitzende des einladenden Kultur- und Geschichtsvereins Vilshofen (KGV), geriet ins Schwärmen bei der jüngsten Vernissage in der Stadtturmgalerie. Es sei im Vorfeld ein "wunderbare Zusammenarbeit" gewesen, die Eröffnung mit Gesangseinlagen eine "Freude" und die Ausstellung "außergewöhnlich schön und vielfältig". Dabei hatte der KGV diesmal keine "fertigen" Künstler eingeladen, sondern Schülerinnen der Columba-Neef-Realschule Neustift. Rektorin Beatrix Kröninger bedankte sich für diese Gelegenheit zur "ersten Ausstellung in einer Galerie". Sie und die zahlreich vertretenen Lehrerkollegen haben mit den Schülerinnen ein Kaleidoskop dessen zusammengestellt, was über das Schuljahr an der Realschule im Unterricht künstlerisch vermittelt wird. "Und dabei wird Kunst ab der 7. Klasse nur noch eine Stunde in der Woche unterrichtet", betonte Schwitulla. Aber man sehe, was möglich sei, wenn eine Kunsterzieherin Rektorin ist und es ein entsprechendes Wahlfachangebot gebe. Die "Klosterschule" Neustift, auch vertreten durch die langjährigen Rektorin Schwester Vestina und Subpriorin Schwester Gabriela, präsentierte sich wahrlich vielfältig und modern: So interpretierten abwechselnd Adelina Konxheli und Xenia Sauerwein beeindruckend aktuelle Pop-Balladen unter anderem von Adele und John Legend, begleitet von Lehrer Andreas Köck am E-Piano.

Auf einer Etage der Stadtturmgalerie sind Ergebnisse der künstlerischen Umsetzung mit Bildbearbeitungsprogrammen im IT-Unterricht zu sehen. So wurden zum Beispiel, im Stile des Schweizers Ursus Wehrli, Bilder von Matisse, Kandinsky und Keith Haring in ihre Grundelemente "zerlegt" und neu angeordnet. Die 6. Klassen zeichneten Vilshofener Häuserzeilen, übertrugen diese auf Styropor und bedruckten damit (analog zum Linoldruck) Papier. Andere Schülerinnen hatten sich mit griechischen Vasen und zeichnerischen Variationen dieser befasst. Neuntklässlerinnen setzten im Stile des Expressionismus ihre Gefühle und Eindrücke zu Gedichten künstlerisch um, wieder andere entwarfen um den Ausschnitt eines Friedensreich Hundertwasser-Motivs herum ein eigenes Kunstwerk. Sehr gefielen nicht nur Erika Schwitulla die Arbeiten der "AG Schulgestaltung". Die ganzjährige Mitgestaltung ihres Schulumfeldes durch die Schülerinnen würdigte die KGV-Vorsitzende als lobens- und nachahmenswert.

In einem weiteren Raum zeigen die Schülerinnen ihre Arbeiten mit religiösem Bezug, so auch ein beeindruckendes Triptychon zu Glasfenster-Entwürfen von Wolf Hirtreiter (für die Kirche Osterhofen). Daneben gibt es viele kleine, originelle, ja bezaubernde Arbeiten der Columba Neef-Schülerinnen zu entdecken, von "Inchies" über ungewöhnliche Radio-Verkleidungen bis zu poppig aufgepeppten alten Stühlen. Rektorin Beatrix Kröninger nutzte auch gleich die Chance, weitere Facetten des Schullebens vorzustellen, wie etwa die Togo-Hilfe für Schüler in Afrika (die Schülerinnen ermöglichen Kindern in Togo mit ihren Spenden den Schulbesuch). Zudem erwähnte sie, dass mehrere Columba Neef-Tanzgruppen der Niederbayerische Meister sind.

Kreisrat Alois Kapfhammer freute sich sichtlich, bei dieser Ausstellungseröffnung den terminlich verhinderten Landrat Franz Meyer zu vertreten. Er zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt der Werke und lobte auch den KVG: "Gäbe es ihn nicht, müsste man ihn erfinden!" Der Verein trage mit seinen Aktivitäten maßgeblich dazu bei, dass sich Vilshofen zur Kulturhauptstadt des Landkreises mausere. − grf
  • Click to enlarge image Galerie1-1.jpg
  • Click to enlarge image Galerie1-2.jpg
  • Click to enlarge image Galerie1-3.jpg
  • Click to enlarge image Galerie1-4.jpg
  • Click to enlarge image Galerie1-5-1.jpg
  • Click to enlarge image Galerie1-5-2.jpg
  • Click to enlarge image Galerie1-5.jpg
  • Click to enlarge image Galerie1-6.jpg
  • Click to enlarge image Galerie1-7.jpg
  • Click to enlarge image Galerie1-8.jpg
  • Click to enlarge image Galerie1-9.jpg
  • Click to enlarge image Galerie1.jpg
  • Click to enlarge image Kunst1.jpg
  • Click to enlarge image Kunst2.jpg
  • Click to enlarge image Kunst3.jpg
  • Click to enlarge image Kunst4.jpg
  • Click to enlarge image Kunst5.jpg
  • Click to enlarge image Kunst6.jpg
  • Click to enlarge image Kunst7.jpg
  • Click to enlarge image Kunst8.jpg
  • Click to enlarge image Kunst9-2.jpg
  • Click to enlarge image Kunst9-3.jpg
  • Click to enlarge image Kunst9-4.jpg
  • Click to enlarge image Kunst9.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://columba-neef-realschule.de/schulleben/projekte#sigProId741c58575b




Zauberhafte "Inselreise mit 140  Realschülerinnen"

Vilshofener Anzeiger, 29.06.2017, von Helene Baumgartl

Begeisterte Grundschüler applaudieren den Mädchen. Am Ende der Revue versammeln sich alle 140 Beteiligten vor und auf der Turnhallen-Bühne.
− Fotos: Helene Baumgartl


Wie viel Spaß eine Reise zu den unterschiedlichsten Inseln der ganzen Welt macht, erlebten 100 Grundschüler am Donnerstagvormittag in Neustift. Dort entführten sie 140 Mädchen der Columba-Neef-Realschule mit viel Tanz, Akrobatik und Musik auf eine vergnügliche und lehrreiche Reise. In ihrer Revue "Inselreise" zeigen 5. und 6. Klassen, der Chor, drei Tanzgruppen sowie die Zirkusgruppe und das "Schwarze Theater" der Schule, was sie das Jahr über erarbeitet haben.
Nach einer öffentlichen Aufführung am Donnerstagabend spielen die Mädchen ihre Revue am Freitagvormittag noch einmal bei zwei Vorstellungen vor jeweils 300 Grundschülern. Eine letzte öffentliche Vorstellung ist Freitagabend um 18.30 Uhr in der Schulturnhalle. Dabei bewirtet der Elternbeirat in der Pause mit "Inselspezialitäten.
Die vier Moderatorinnen Anna-Lena Gerl (6a), Anja Bauer (7a), Laura Gerl (9c) und Isabella Gerheiser (9c) führen das Publikum gekonnt von Insel zu Insel. Charmant vermitteln sie allerlei Wissenswertes über das jeweilige Eiland. Quer durch alle Weltmeere und alle Klimazonen geht es zu 13 Inseln. Mit Liedern, akrobatischen Einlagen und Tänzen stellen die Schülerinnen das Leben dort vor.
Zauberhaft sind die Präsentationen des "Schwarzen Theaters". Papp- und Stoff-Figuren in Weiß oder Neonfarben erwach im Schwarzlicht zu Leben. Verantwortlich dafür sowie für die Zusammenstellung der Revue zeichnete Konrektorin Beatrix Kröninger, unterstützt von ihren Lehrerkollegen Birgit Wolf-Geisberger, Andreas Köck. Sr. Gabriele und Michael Trapp.
  • Click to enlarge image Theater1.JPG
  • Click to enlarge image Theater2-1.JPG
  • Click to enlarge image Theater2.JPG
  • Click to enlarge image Theater3-1.JPG
  • Click to enlarge image Theater3-2.JPG
  • Click to enlarge image Theater3-3.JPG
  • Click to enlarge image Theater3-4.JPG
  • Click to enlarge image Theater3-5.JPG
  • Click to enlarge image Theater3-6.JPG
  • Click to enlarge image Theater3-7.JPG
  • Click to enlarge image Theater3-8.JPG
  • Click to enlarge image Theater3.JPG
  • Click to enlarge image Theater6.JPG
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://columba-neef-realschule.de/schulleben/projekte#sigProId75f950ba60




Viel Theater – da macht Schule richtig Spaß

von Helmuth Rücker, Vilshofener Anzeiger vom 11.06.2016
140 der 333 Schülerinnen der Columba-Neef-Realschule präsentieren das Ergebnis ihrer Wahlfächer – Mehrere Male eine volle Turnhalle
 
Neustift.
Mathe kann nerven. Englisch nicht weniger. Schule ist eben mehr Pflicht als Lust. Doch wie Schule so richtig Spaß machen kann, beweisen die Schülerinnen der Columba-Neef-Realschule Neustift bei ihrem Sommerfest. Da tanzen sie, da turnen sie, da singen und spielen sie mit einer derartigen Freude und Begeisterung, dass die Erwachsenen unter den Zuschauern wehmütig feststellen, wie schön doch Schule sein kann.
 
Die Schülerinnen vorzugsweise der 5. und 6. Klassen präsentieren, assistiert von älteren Schülerinnen, das Ergebnis ihrer Wahlfächer. Einmal in der Woche haben sie Tanz, Zirkus, Chor oder Schwarzes Theater. Das, was einstudiert wird, steht unter einem Thema – in diesem Jahr Walt Disney. Je näher das Sommerfest rückt, desto mehr fügen sich die Teile ineinander und werden bei der Aufführung zu einem bunten Ganzen, das die Besucher (am ersten Abend 250, am zweiten 330) begeistert. "Jedes Jahr denke ich mir: Jetzt gibt es keine Steigerung mehr. Und sie schaffen es doch!", sagte Bürgermeister Stefan Lang.
 
Witzig, frech und kreativ präsentierte sich immer wieder das Schwarze Theater. Die Zuschauer strengten ihre Augen an: Wo sind denn da die Akteure? Nicht zu sehen!  Die Mädchen treten mit einer großen Spielfreude auf und lernen dabei durchaus viel: Arbeiten im Team, Rücksichtnahme, Kritik, Ausdauer, Leistungsbereitschaft, Auftreten vor einem großen Publikum. Und die Zuhörer lernen viel über Walt Disney, können seine Figuren zeitlich einordnen und lassen sich bei bekannten Melodien bestens unterhalten.
Walt Disney, der 1966 mit 65 Jahren starb, schuf viele Charakter-Figuren, die jeder kennt. Sie lebten an diesem Abend alle auf: Mickey Mouse, Schneewittchen, Tarzan, die Meerjungfrau Arielle, die Eiskönigin, Peter Pan, Aladdin oder die Piraten aus der Karibik. Die Lehrkräfte Konrektorin Beatrix Kröninger, Birgit Wolf-Geisberger, Andreas Köck und Schwester Gabriele fanden stets Beiträge, wie sich zum Beispiel das Dschungelbuch in Szene setzen ließ, ohne den großen Meister direkt zu kopieren.
Das zweistündige Programm wird an drei Vormittagen auch für Schulen aufgeführt. "Voll nervös sind wir aber nur am Abend, an denen die Ehrengäste und die Eltern im Publikum sitzen", verriet Moderatorin Laura Gerl.

  • Click to enlarge image TH-1-0.jpg
  • Click to enlarge image TH-1-1.jpg
  • Click to enlarge image TH-1-2.jpg
  • Click to enlarge image TH-1-3.jpg
  • Click to enlarge image TH-1-4.jpg
  • Click to enlarge image TH-1-5.jpg
  • Click to enlarge image TH-1-6.jpg
  • Click to enlarge image TH-1-7.jpg
  • Click to enlarge image TH-1-8.jpg
  • Click to enlarge image TH-1-9.jpg
  • Click to enlarge image TH-2-0.jpg
  • Click to enlarge image TH-2-1.jpg
  • Click to enlarge image TH-2-2.jpg
  • Click to enlarge image TH-2-3.jpg
  • Click to enlarge image TH-2-4.jpg
  • Click to enlarge image TH-3-1.jpg
  • Click to enlarge image TH-5-1.jpg
  • Click to enlarge image TH-5-2.jpg
  • Click to enlarge image TH-5-3.jpg
  • Click to enlarge image TH-5-4.jpg
  • Click to enlarge image TH-5-5.jpg
  • Click to enlarge image TH-5-6.jpg
  • Click to enlarge image TH-5-7.jpg
  • Click to enlarge image TH-5-8.jpg
  • Click to enlarge image TH-5-9.jpg
  • Click to enlarge image TH-6-1.jpg
  • Click to enlarge image TH-6-2.jpg
  • Click to enlarge image TH-6-4.jpg
  • Click to enlarge image TH-6-5.jpg
  • Click to enlarge image TH-7-1.jpg
  • Click to enlarge image TH-9-1.jpg
  • Click to enlarge image TH-9-2.jpg
  • Click to enlarge image TH-9-3.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://columba-neef-realschule.de/schulleben/projekte#sigProIdd83396000b



Columba-Neef-Movical begeisterte alle Gäste
Potpourri aus Gesang, Tanz und Theater – originelle und einfallsreiche Mitmachshow


„Bühne und Manege frei!“ hieß es auch heuer wieder an der Columba-Neef-Realschule Neustift für die Akteure des zweiten Columba-Neef-Gut und gesund- Movicals. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr hatten die Schülerinnen der Wahlfächer Tanz, Zirkus, Schwarzes Theater, Chor und weitere Mädchen der 5., 6. und 7. bis 9. Klassen zusammen mit Konrektorin Beatrix Kröninger sowie den weiteren betreuenden Lehrkräften Birgit Wolff-Geisberger, Sr. Gabriele Kren, Andreas Köck passend zum laufenden Projekt „Gute gesunde Schule“ eine schwungvolle Mitmach-Revue aus Tanzeinlagen, Gesang und Theater einstudiert. Vier charmante Moderatorinnen führten kurzweilig und souverän durch das Programm, animierten das Publikum, es den Darstellerinnen auf der Bühne gleich zu tun und leiteten zu so mancher lustigen Übung an. Da jeder einzelnen Akteurin auf der Bühne die Begeisterung und der Elan wahrlich ins Gesicht geschrieben standen, sprang der Funke rasch auf das Publikum über. Gleich die erste Tanznummer der 5. Klassen „I am a Barbie Girl“ riss die Gäste mit und die Mädels zeigten, wie einfach Bewegung geht und vor allem, dass sie richtig Spaß bringt. Der Chor besang im Anschluss die Vorteile, die körperliche Fitness mit sich bringt, etwa im Song “Keep your body fit“, eine im Computerzeitalter durchaus zu beherzigende Aufforderung für die Jugend von heute. Auch die anderen Lieder wurden nuancenreich und exakt artikuliert sowie mit einer spürbaren Freude am Singen vorgetragen. Dass auch frische Luft und gesunde Ernährung einen wichtigen Beitrag zum Wohlbefinden leisten, machten die Darstellerinnen des Schwarzen Theaters deutlich, die Drachen steigen ließen oder die im italienischen Lied „Alegria“, auf Deutsch „Freude“, italienische Lebensfreude pur versprühten und hier ein poetisches Standbild zum Leben erweckten sowie mit beeindruckenden Tanzeinlagen im Schwarzlicht glänzten. Die gesunde Milch der Kühe, die Energie und Kraft für den Tag spendet, wurde erneut tänzerisch und gesanglich verarbeitet. Jede der Darbietungen wurde durch spezielle akustische und visuelle Effekte vom Technikteam um Lehrkraft Michael Trapp begleitet. Einer von etlichen Höhepunkten war zweifelsohne die „Liebe Laurentia“, bei der zwei der Ehrengäste, nämlich stellvertretende Landrätin Gerlinde Kaupa und 2. Bürgermeister der Marktgemeinde Ortenburg, Ludwig Nothaft, auf die Bühne gebeten wurden, um mit den Schülerinnen das sonst unter dem Namen „Auf und nieder“ bekannte Lied zum Besten zu geben. Auch im Publikum schunkelte man eifrig mit, stand auf und setzte sich wieder. Dann wurde es erneut temperamentvoll mit einem Hauch von fremdländischem Flair: Die Fünftklässlerinnen hatten ihre Sitzbälle zu Trommeln umfunktioniert und präsentierten eine rasante Trommelshow. Hierbei ist wiederum die beachtliche Ensembleleistung aller Schülerinnen hervorzuheben, die den Mädchen Rhythmusgefühl und synchrone Bewegungsabläufe abverlangte. Ebensolche Eigenschaften demonstrierten auch die Tanzsäcke des Schwarzen Theaters, die von ruhigen bis quirligen Bewegungen alles beherrschten. Natürlich durften auch die flotten Zirkusnummern der 5. und 6. Klassen nicht fehlen, die die Bühne kurzer Hand in eine Manege verwandelten, in der Akrobaten, wie Jongleure, Tänzer und Zauberer ihre Künste vorführten. Dann wieder wurden die Gäste miteinbezogen etwa beim „roten Pferd“ oder den „Fußballkids“, wobei der Saal tobte und besonders die jungen Gäste im Publikum nicht mehr zu halten waren. Kam mit den „Good night sweethearts“ nochmals eine poetische und romantische Nummer des Schwarzen Theaters zum Bestaunen, konnten alle mit „Let`s twist“ abschließend ihr musikalisches und tänzerisches Talent erproben. Vor der Veranstaltung und in der Pause konnten sich alle Besucher mit Getränken und leckeren Köstlichkeiten stärken, die einige Schülerinnen zusammen mit den Lehrkräften Eva-Feigl-Fox und Elisabeth Voggenreiter vorbereitet hatten und die von den Lehrkräften verkauft wurden.

  • Click to enlarge image 01-Mov.JPG
  • Click to enlarge image 02-Mov.JPG
  • Click to enlarge image 03-Mov.JPG
  • Click to enlarge image 04-Mov.JPG
  • Click to enlarge image 05-Mov.JPG
  • Click to enlarge image 06-Mov.JPG
  • Click to enlarge image 07-Mov.JPG
  • Click to enlarge image 08-Mov.JPG
  • Click to enlarge image 10-Mov.JPG
  • Click to enlarge image 11-Mov.JPG
  • Click to enlarge image 12-Mov.JPG
  • Click to enlarge image 13-Mov.JPG
  • Click to enlarge image 14-Mov.JPG
  • Click to enlarge image 15-Mov.JPG
  • Click to enlarge image 16-Mov.jpg
  • Click to enlarge image 17-Mov.JPG
  • Click to enlarge image 18-Mov.JPG
  • Click to enlarge image 19-Mov.JPG
  • Click to enlarge image 20-Mov.JPG
  • Click to enlarge image 22-Mov.JPG
  • Click to enlarge image 23-Mov.JPG
  • Click to enlarge image 24-Mov.JPG
  • Click to enlarge image 25-Mov.JPG
  • Click to enlarge image 26-Mov.JPG
  • Click to enlarge image 27-Mov.JPG
  • Click to enlarge image 28-Mov.JPG
  • Click to enlarge image 29-Mov.JPG
  • Click to enlarge image 30-Mov.JPG
  • Click to enlarge image 31-Mov.JPG
  • Click to enlarge image 32-Mov.JPG
  • Click to enlarge image 33-Mov.JPG
  • Click to enlarge image Movical.JPG
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://columba-neef-realschule.de/schulleben/projekte#sigProIdefd3715e58


Ritter Rost reitet in den Zirkus

Schülerinnen der Columba-Neef-Realschule begeistern mit Kindermusical

Auch in diesem Schuljahr haben sich wieder sehr viele Schülerinnen in den Wahlfächern und Projektgruppen „Musik“, „Sprechtheater“, „Schwarzes Theater“, „Tanz“ und Zirkus“ engagiert. Ohne Notendruck können die Mädchen hier ihre Talente und Fähigkeiten einbringen und zeigen, was alles in ihnen steckt. Zudem wird ein Ausgleich zum oftmals doch stressigen Lernalltag geschaffen und Anregungen für sinnvolle Freizeitbeschäftigungen gegeben.
Das ganze Jahr über wird auf eine große, gemeinsame Aufführung hingearbeitet, die gegen Ende des Schuljahres Eltern und Gästen präsentiert wird.
Heuer stand ein großes Theaterprojekt auf dem Programm: „Ritter Rost“, der erste Band der beliebten Kindermusicals von Jörg Hilbert und Felix Janosa sollte gemeinsam auf die Beine gestellt werden.
Nachdem alle Gruppen das Jahr über alleine Rollen einstudierten, Tänze probten, Kulissen und Zubehör bauten, Lieder übten und sich Zirkusnummern ausdachten, wurden in den letzten Wochen alles zusammengetragen und zu einem abendfüllenden Stück zusammengesetzt.
Während dieser gemeinsamen Probenarbeit, an der oftmals über 100 Schülerinnen gleichzeitig in der Aula sind, geht es nicht nur um Tanz oder Theater, sondern auch um das Einüben von sog. Soft Skills, wie Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Kritikfähigkeit und Konfliktfähigkeit. Es muss immer wieder etwas umgestellt, etwas anderes ausprobiert werden, bevor so eine Aufführung steht. Durch ihre Beiträge wird aber auch das Selbstbewusstsein der Mädchen gestärkt, sie üben Selbstdisziplin, Vertrauen auf andere und Rücksichtnahme ein.
Und wenn dann am Ende so ein tolles Ergebnis herauskommt, wie in diesem Jahr, sind alle stolz auf sich. Und das dürfen wir auch wirklich alle sein!

 

  • Virtueller Rundgang
  • Aktuelles
  • SMV
  • Tutoren
  • Schulsanitätsdienst
  • Projekte
  • Impressum
  • Datenschutz
SEIDL Marketing & Werbung - Werbeagentur, Webdesign Georg Seidl