• icon telefon08542/3326
  • icon mail
  • icon anfahrt
  • icon loginLogin
  • icon impressionenRundgang
  • icon homeschwarz
  • icon mail
  • icon login
  • icon telefon08542/3326
logo
logo mint klein
  • Startseite
  • Schulfamilie
    • Schülerinnen
    • Elternbeirat
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Förderverein
  • Schulprofil
    • Religiöses Leben
    • Wahlpflichtfächer
    • MINT-Angebot
    • Wahlfächer
    • Berufsorientierung
    • Compassion
  • Ganztagsangebot
    • Gebundene Ganztagsschule
    • Offene Ganztagsbetreuung
    • Mittagsverpflegung
  • Schulleben
    • Virtueller Rundgang
    • Aktuelles
    • SMV
    • Tutoren
    • Schulsanitätsdienst
    • Projekte
  • Schulkleidung
    • Konzept
    • Kollektion
    • Regeln
  • Information
    • Übertritt
    • Termine
    • Beratung
    • Busfahrpläne
    • Login
    • E S I S
Startseite > Ganztagsangebot > Gebundene Ganztagsschule

Ganztagsklasse


„Die Ganztagsschule mit ihrem Mehr an Zeit bietet auch ein Mehr an Möglichkeiten.“

Ganztag2.jpgGanztag3.jpg
Unsere Realschule bietet bereits seit dem Schuljahr 2010/2011 eine gebundene Ganztagsklasse in der 5. und 6. Jahrgangsstufe an.
Grundsätzlich bedeutet der Besuch einer Ganztagsklasse, dass sich die Schülerinnen dieser Klasse von Montag bis einschließlich Donnerstag verpflichtend durchgehend von 8:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr in der Schule aufhalten. Freitag ist wie bei den anderen Klassen nach der 6. Stunde Unterrichtsschluss. 

Bei einer gebundenen Ganztagsklasse wird der Unterricht auf Vormittag und Nachmittag verteilt. Über den Tag hinweg wechseln Unterrichtsstunden mit Übungsstunden und Lernzeiten und sportlichen, musischen oder künstlerisch orientierten Fördermaßnahmen. Die Schülerinnen haben auch Gelegenheit, Wahlfächer nach ihren Interessen zu besuchen.

Durch das Mehr an Zeit in der Ganztagsklasse können

  • zusätzliche unterrichtliche Angebote und Fördermaßnahmen gemacht werden, so haben die Schülerinnen z. B. mehr Unterrichtsstunden in Deutsch, Mathematik und Englisch.
  • freie Unterrichts- und Arbeitsformen erprobt werden.
  • die schriftlichen Aufgaben in der Schule unter Aufsicht von Lehrkräften erledigt werden, so dass für zuhause nur wenig „Lernarbeit“ bleibt.
  • Projekte aller Art (Technik für Kinder, Jugend forscht, Tanz und Theater, etc.) durchgeführt werden.
  • Anregungen zur sinnvollen Freizeitgestaltung gegeben werden.
  • mehr Anlässe des sozialen Miteinanders und damit die Möglichkeit zur Förderung sozialer Kompetenzen gegeben werden.
  • Eltern entlastet werden.



Flyer Informationen zur Ganztagsklasse
  • Gebundene Ganztagsschule
  • Offene Ganztagsbetreuung
  • Mittagsverpflegung
  • Facebook
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
SEIDL Marketing & Werbung - Werbeagentur, Webdesign Georg Seidl