• icon telefon08542/3326
  • icon mail
  • icon anfahrt
  • icon loginLogin
  • icon impressionenRundgang
  • icon homeschwarz
  • icon mail
  • icon login
  • icon telefon08542/3326
logo
logo mint klein
  • Startseite
  • Schulfamilie
    • Schülerinnen
    • Elternbeirat
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Förderverein
  • Schulprofil
    • Religiöses Leben
    • Wahlpflichtfächer
    • MINT-Angebot
    • Wahlfächer
    • Berufsorientierung
    • Compassion
  • Ganztagsangebot
    • Gebundene Ganztagsschule
    • Offene Ganztagsbetreuung
    • Mittagsverpflegung
  • Schulleben
    • Virtueller Rundgang
    • Aktuelles
    • SMV
    • Tutoren
    • Schulsanitätsdienst
    • Projekte
  • Schulkleidung
    • Konzept
    • Kollektion
    • Regeln
  • Information
    • Übertritt
    • Beratung
    • Digitales
    • Termine
    • Login
    • Busfahrpläne
    • Kontakt
Startseite > Schulprofil > Religiöses Leben

Religiöses Leben an unserer Schule

Als benediktinische Schule liegt uns das religiöse Leben besonders am Herzen. So feiern wir jedes Jahr mit der ganzen Schulfamilie und dem Kloster gemeinsam das Fest des heiligen Benedikt oder das der heiligen Scholastika, um uns auf die Wurzeln unseres christlichen Wertekanons zu besinnen. Darüber hinaus  wollen wir unseren Schülerinnen ermöglichen,  die besonderen Zeiten im Kirchenjahr bewusst und aktiv mitzuerleben. Dies geschieht nicht nur durch Gottesdienste an den Hochfesten vor Weihnachten und Ostern, sondern vor allem durch Zusatzangebote wie zum Beispiel besinnliche Andachten im Advent, Nikolausfeiern oder  Maiandachten im Klostergarten.

Die christliche Prägung unseres alltäglichen Lebens ist uns wichtig. Deshalb beginnen und beenden wir jeden Schultag mit einem Gebet in der Klasse. Wir fördern tatkräftiges christliches Engagement durch Benefizaktionen für unsere Partnerschule in Togo oder Notleidende in unserer Umgebung, zum Beispiel Aidskranke oder Hochwassergeschädigte. So wollen wir unseren Schülerinnen die Erfahrung Benedikts mit auf den Weg geben, dass Beten Kraft schenken kann und dass es Freude macht, sich im praktischen Arbeiten für andere einzusetzen.

Unsere Schule orientiert sich an den Gedanken des Hl. Benedikt und seiner Schwestern, der Hl. Scholastika, zu deren Ehren alljährlich ein Festtag im Kloster und in der Schule begangen wird. In diesem Jahr wurde am 10. Februar gefeiert.

  • Click to enlarge image 1-2021-Erntedank.JPG
  • Click to enlarge image 1-2021-Erntedank3.JPG
  • Click to enlarge image 1-2021-Erntedank5.JPG
  • Click to enlarge image 1-2021-Erntedank6.JPG
  • Click to enlarge image 1-2021-Erntedank7.JPG
  • Click to enlarge image 1-Anfang.jpg
  • Click to enlarge image 2-Anfang.jpg
  • Click to enlarge image Adventsmarkt01-1.jpg
  • Click to enlarge image Adventsmarkt02_2.jpg
  • Click to enlarge image Adventsmarkt1-2.jpg
  • Click to enlarge image Bay-Tag2.JPG
  • Click to enlarge image Bay-Tag3.JPG
  • Click to enlarge image Niko1.jpg
  • Click to enlarge image Niko3-4.jpg
  • Click to enlarge image Niko3.jpg
  • Click to enlarge image Niko9.jpg
  • Click to enlarge image Scholastika-1.JPG
  • Click to enlarge image Scholastika-2-1.JPG
  • Click to enlarge image Scholastika-2-2.JPG
  • Click to enlarge image Scholastika-2.JPG
  • Click to enlarge image Scholastika-3.JPG
  • Click to enlarge image Scholastika-4.JPG.jpeg
  • Click to enlarge image Scholastika-5.JPG.jpeg
  • Click to enlarge image Scholastika-6.JPG.jpeg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://columba-neef-realschule.de/schulprofil/religi%C3%B6ses-leben#sigProIdee09affef9


Unser neues Jahresmotto für das Schuljahr 2022/2023

2022 Motto groß


Jahresmotto für das Schuljahr 2021/2022

Im Schuljahr 2021/2022  haben wir uns ein Motto gewählt, das uns durch das Schuljahr begleiten wird. Unser Jahresmotto „Gemeinsam die Schöpfung Gottes bewahren“ bezieht sich auf die 2015 von Papst Franziskus veröffentlichte Enzyklika „Laudato si’. Über die Sorge für das gemeinsame Haus“, in der er aktuelle Themen, die auch viele unserer Schülerinnen bewegen, beschreibt. Dabei geht es um Klimakatastrophen und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen genauso wie um die Pflicht, den Planeten Erde für folgende Generationen bewohnbar zu erhalten.

Wir wollen uns in diesem Schuljahr mit diesem Thema „Erhalt der Schöpfung“ auf vielfältige Weise auseinandersetzen und Papst Franziskus‘ Aufruf zur Mitarbeit an der Zukunft unseres Planeten mit unseren Möglichkeiten nachkommen. Denn wie der französische Dichter Marcel Proust es ausdrückte:

„Die Erschaffung der Welt hat nicht ein für allemal stattgefunden, sie findet unabwendbar alle Tage wieder statt.
Quelle: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Bde. 1-3 1. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2000, S. 3845, Die wiedergefundene Zeit, ISBN: 3518397095

Motto2021 2  

Gebete des Papstes zur Bewahrung der Schöpfung
Quelle: Umwelt-Enzyklika „Laudato Si´

Gebet für unsere Erde

Allmächtiger Gott,
der du in der Weite des Alls gegenwärtig bist
und im kleinsten deiner Geschöpfe,
der du alles, was existiert,
mit deiner Zärtlichkeit umschließt,
gieße uns die Kraft deiner Liebe ein,
damit wir das Leben und die Schönheit hüten.
Überflute uns mit Frieden,
damit wir als Brüder und Schwestern leben
und niemandem schaden.

Gott der Armen,
hilf uns,
die Verlassenen und Vergessenen dieser Erde,
die so wertvoll sind in deinen Augen,
zu retten.
Heile unser Leben,
damit wir Beschützer der Welt sind
und nicht Räuber,
damit wir Schönheit säen
und nicht Verseuchung und Zerstörung.
Rühre die Herzen derer an,
die nur Gewinn suchen
auf Kosten der Armen und der Erde.

Lehre uns,
den Wert von allen Dingen zu entdecken
und voll Bewunderung zu betrachten;
zu erkennen, dass wir zutiefst verbunden sind
mit allen Geschöpfen
auf unserem Weg zu deinem unendlichen Licht.
Danke, dass du alle Tage bei uns bist.
Ermutige uns bitte in unserem Kampf
für Gerechtigkeit, Liebe und Frieden.

  • Religiöses Leben
  • Wahlpflichtfächer
  • MINT-Angebot
  • Wahlfächer
  • Berufsorientierung
  • Compassion
  • Impressum
  • Datenschutz
SEIDL Marketing & Werbung - Werbeagentur, Webdesign Georg Seidl